FiF
– Folk im Feuerschlösschen e.V. http://www.folkimfeuerschloesschen.blogspot.com
Programm 1. Halbjahr 2022
Sonntag 10.4. SYMBIO –
Schweden
18 Uhr Reise ins
schwedische Folkuniversum
Das Duo Symbio wurde bei den Swedish Folk & World Music
Awards 2016 als „Best Newcomer of the Year” ausgezeichnet und gilt als eine der
interessantesten Formationen der schwedischen Folk- und Weltmusikszene. Mit
ihrer starken Bühnenpräsenz und einem magischen Zusammenspiel von Drehleier und
Akkordeon überrascht das Duo sein Publikum und nimmt es mit auf eine bewegende
und verträumte musikalische Reise. Symbio spielt originelle Eigenkompositionen,
in denen sich nordische Folkmusik und minimalistische Kunstmusik treffen.
Symbio wurde 2011 gegründet und erhielt 2016 ein Stipendium für
junge Musikensembles der Königlich Schwedischen Musikakademie. Beide Musiker
haben ihre Ausbildung am Swedish Royal College of Music in Stockholm und an der
Sibelius Academy in Helsinki absolviert. Schon seit der Veröffentlichung ihres
Debütalbums „Phoresy“ (2016) touren sie ausgiebig durch Schweden und Europa.
Ihr zweites Album „Rising“ wurde im September 2018 veröffentlicht und von
internationalen Kritikern hochgelobt. Im Sommer 2019 vertrat das Duo den
Schwedischen Rundfunk beim Rudolstadt-Festival, im Frühjahr 2022 erscheint sein
drittes Album.
Johannes Geworkian Hellman – Drehleier
Lars Emil Öjeberget – Akkordeon, Kickbox
„Symbio
stand out to the highest degree as one of the most distinctive groups in the
environs of folk music in recent years.“ (LIRA
Music Magazine)
www.symbiomusic.com
das neueste Video: https://www.youtube.com/watch?v=fjIOXaj85HI
Freitag, 6.5. Ballad of Crows / Steve Crawford & Sabrina Palm
19 Uhr Songs carved from the roots of
Modern Folk & Americana
Fresh
Folk from Scotland
Ballad of Crows bieten akustische, handgemachte Musik mit honigsüßem
mehrstimmigen Gesang. Traditionelles Singer/Songwriting aus ihrer Heimat
Schottland wechselt ins Moderne und begegnet Einflüssen aus Celtic Folk und
Americana. Gefühlvolle Balladen und schweißtreibende Tunes, virtuose Geige,
Mandoline und Gitarre prägen das Repertoire des Trios. Mit ihrem Debütalbum
haben es Ballad of Crows unter die 15 besten Folk-Alben 2015 des „Daily
Telegraph“ geschafft. Auch der legendäre BBC Radio Moderator Mike Harding
preist die Band: „Fantastisches Album. Sie machen richtig tolle Musik”. Die
Band tourt seit ihrer Gründung 2013 mit großartigen Kritiken durch ganz Europa
und schafft sich eine starke Anhängerschaft, wo immer sie auftritt. Ihre
Live-Shows werden durch ihren charmanten, schottischen Humor und ‚the good
craic‘ komplementiert.
Steve Crawford – Gitarre, Gesang
Pete Coutts – Mandoline, Gesang
Paul Bremen – Old-Time- und Bluegrass-Fiddle
https://balladofcrows.bandcamp.com/releases
Steve Crawford
ist Sänger und Gitarrist aus Aberdeen in Schottland und unter anderem durch
seine Bands Le Clou, Ballad of Crows und das Duo mit dem Mundharmonikavirtuosen
Spider Mackenzie bekannt. Die Ausnahmefiddlerin Sabrina Palm ist eine
Schlüsselfigur der deutschen Irish-Music Szene und hat unter anderem mit dem
Reel Bach Consort, Whisht! und im Trio mit Alan Doherty und Ekhart Topp
gespielt. In den mehr als fünf Jahren, in denen die beiden Profis bereits
gemeinsam unterwegs sind, haben sie sich als einer der erfolgreichsten
Scottish/Irish-Music-Acts in Deutschland etabliert und sind zudem durch
Schottland, Irland, Belgien, Holland und Frankreich getourt.
Die Arrangements der teils aus
historischen Sammlungen stammenden und teils auch selbst komponierten Stücken
sind modern und detailreich gespielt. Steve bringt seine Erfahrungen aus
anderen Musikstilen wie Jazz, Latin, Bluegrass, Rock und Funk mit ein, während
Sabrina umfangreiche Kenntnisse im Bereich der traditionellen Musik Schottlands
und Irlands hat. Sie bestand als erste Deutsche die Prüfung zum Lehrer für
traditionelle Musik (TTCT) in Dublin und ist eine sehr gefragte Dozentin für
traditionelle Musik
http://crawfordpalm.com/
ACHTUNG!!!
Corona - Regeln: Für die Veranstaltungen am 14.5. im Kunstraum und am 21.5. im
Weingut Broel gilt die 2 G Plus Regel: genesen oder geimpft und zusätzlich
getestet.
Dieser Testnachweis muss genauso wie der Impf-
bzw Genesenennachweis beim Einlass vorgezeigt werden.
Der Test soll nicht älter als 24 Stunden
sein. Mit diesem Test können wir das Risiko reduzieren, dass wir trotz
Impfung infiziert sein können und somit das Virus übertragen.
Wir freuen uns, dass das 3D Testzentrum in
Rhöndorf, Rhöndorfer Str. 43-45 am 21.5. extra für uns von 16:00 bis
19:00 geöffnet sein wird.
Samstag, 14.5. Ruuskanen Railio Duo – Finnland
19 Uhr Klassik,
Jazz, Blues, Folk, Pop mit Gesang und Klavier
im Kunstraum In Kooperation mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft
Das Ruuskanen Railio Duo, bestehend
aus Veera Railio (Gesang, Violine) und Maija Ruuskanen (Piano), spielt, singt
und arrangiert so ziemlich alles, von der klassischen Musik bis hin zu erdigem
Blues und Jazzstandards sowie Pop- und Rockklassikern. Die
beiden Powerfrauen, die in Helsinki einen eigenen Musikklub betreiben, sind ein
echtes Live-Erlebnis. – Beide wurden an der renommierten Sibelius-Akademie in
Helsinki ausgebildet. Maija hat sich seither als herausragende Pianistin und
Komponistin in der zeitgenössischen finnischen Musik- und Theatermusikszene
profiliert, Vera arbeitet intensiv mit rhythmischer Musik, experimentellem und
extravagantem Musiktheater sowie kreativen und improvisatorischen Konzepten für
Kinder.
http://www.maijaruuskanen.com/ruuskanenrailio/
Samstag, 21.5. italienischer
Weinabend mit
19 Uhr ALESSANDRO PALMITESSA und dem Gitarristen Cosimo Erario
im Weingut Broel In Kooperation mit dem
Partnerschaftskomitee Cadenabbia
Wenn
nicht anders notiert, finden alle Veranstaltungen statt
in
der KASCH – Konrad Adenauer Schule in Bad Honnef, Rheingoldweg 16 / Bergstr.
21.
Eintritt
15,- €, ermäßigt 11,- €., bis zum 14. Lebensjahr freier Eintritt, .Abendkasse
+2,50 €
Vorverkauf
bei Guthy’s Depot, Bahnhofstr. 8 und Stadt-Info, Rathausplatz
Telefonische
Vorbestellung: 02224 75011 oder 0176 63654368
Mensing.FiF@web.de / mike.kamp@gmx.de